Illustration eines fröhlich wirkenden, lilafarbenen Vogels mit orangefarbenem Schnabel und Füßen. Der Vogel hat geschlossene Augen, ein lächelndes Gesicht und breitet die Flügel aus, als würde er tanzen oder jemanden umarmen.

Young Skeptix

Eine Illustration eines sehr fröhlichen, aufrecht stehenden Hamsters mit viereckiger Brille. Die Augen sind geschlossen.
Ein dunkelblauer Vogel zeigt mit dem Flügel auf einen selbstgebauten Turm aus Klemmbausteinen, der auf einem Kalenderblatt steht. Um das Kalenderblatt herum liegen wild verteilt Schokoladenstückchen auf dem Boden. Daneben steht ein frecher Hamster und jubelt mit erhobenen Armen.

Na, konntest du Birb helfen?  (Lösung Schokolade)

(Lesedauer ca. 3 Minuten)

Lies hier, wie es weitergeht:

Birb setzt sich gleich nach Katis Vorschlag ins unaufgeräumte Nest und erklärt eine große Kiste Klemmbausteine zu Schokoladenersatz. Neben sich hat Birb einen großen Kalender liegen.

Auf das Feld des 1. Tags legt der neugierige Vogel 1 Klemmbaustein.
Auf Tag 2 müssen schon 2 Bausteine.
Dann baut Birb einen kleinen Turm aus 4 Steinen für das 3. Kalenderfeld.
So füllt sich nach und nach die ganze Woche mit immer noch größeren Türmen. Und wie groß die werden! An Tag 7 misst der Turm schon 64 Steine und er wackelt arg. 

Birb schaut den Turm an. 128 weitere Bausteine für den nächsten Tag sind bestimmt gar nicht mehr in der Kiste. Und eine Tafel Schokolade ist sicher viel weniger. Wer kann denn bitte so viel davon essen? 

Nein! Das sieht auf Dauer ganz schön teuer aus. Und ungesund.

Birb flattert los zu Kati und ruft in ihren Bau hinein: „Kati, das mache ich nicht mit. So viel Schokolade kann niemand essen. Davon bekommst du ja Bauchweh. Komm schnell mit und schau dir das an!“

Ein frecher Hamster mit zotteligem Haar und eckigen Brillengläsern über geschlossenen Augen streckt freudig die Hände in die Höhe und lächelt mit sichtbaren Zähnen.

Die Hamsterin klettert mühsam in Birbs Vogelnest: „Galaktomanisch! Jetzt hast du auch gecheckt, dass 2.147.483.648 Stücke doch ein echt großer Haufen Schoki sind? Ich meine, das sind bei einer üblichen Tafel von 6 Vierer-Rippen über 89 Millionen Tafeln. So viel kann nicht mal ich verputzen.“ Sie lacht laut.

Birb steht der Schnabel offen. „Wie viel? So viele Bausteine hab ich gar nicht. Ich kann mir das nicht einmal vorstellen. Wie kommst du auf so eine Zahl?“

Kati holt tief Luft: „Das nennt man exponentielles Wachstum. So vermehren sich zum Beispiel die Bakterien in deinem Schnabel, wenn du es mit der Schoki übertreibst. Weil die sich immer wieder verdoppeln. Und dann haste Löcher und jammerst.“

„Aha!“, sagt Birb, „Und wo kommt jetzt die Zahl her?“

„Chill mal!“, antwortet Kati, „Das ist nicht schwer. Du verdoppelst einfach immer. Erst kommt die 1. Dann 1•2, weil mal zwei heißt, dass man verdoppelt. Logo?“

„Klar“, meint Birb. „Aber dann?“

„Jetzt musst du einfach immer mal 2 rechnen. Insgesamt 31mal, weil der Mai so viele Tage hat. 2•2 kannst du rechnen?“

Ein dunkelblauer Vogel mit gelbem Schnabel und gelben Füßen lächelt, die Augen geschlossen. Er zeigt mit dem rechten Flügel auf den folgenden Text.

Birb sagt stolz: „Kann ich. Das ergibt 4.“

„Gut so!“, feuert Kati an. „Und jetzt 2•2•2 für den Tag darauf.“

Birb rechnet: „Okay. 2•2=4. Muss ich dann mit 4•2 weitermachen? Also 8?“

Kati ist stolz: „Gib Faust, Diggi! Genau so geht das. Und immer so weiter. 31mal insgesamt.“

„Also 31•2?“, fragt Birb nach.

„Ne, 31mal das Ergebnis verdoppeln. 2•2•2•2•2… und so weiter. Das ist was anderes.“

„Okay, ich habe verstanden, wie man das rechnet. Aber eine Frage habe ich noch“, meint Birb. „Du kannst echt so oft mal zwei hintereinander rechnen und dir auch so eine riesige Zahl merken?“

„Quatsch!“, lacht Kati. „Aber mein Handy kann das. Da gebe ich einfach ein, es soll 2 hoch 31 rechnen. So nennen wir Mathe-Profis das. Dann spare ich mir das ganze Tippen.“



Illustration von Liv Deister

Kommentare

2 Antworten zu „Na, konntest du Birb helfen?  (Lösung Schokolade)“

  1. Bei mir rennt ihr mit dem Projekt für Kinder und Jugendliche offene Türen ein. In all den Aufklärungsarbeiten der letzten Jahre wurden Kinder und Jugendliche viel zu sehr vernachlässigt. Das Ergebnis: Sie wenden sich TikTok als „Wahrheitsquelle“ zu, weil sie sich dort altersgerecht angesprochen fühlen.

    Solltet ihr jemals Unterstützung von Nichtmitgliedern entgegennehmen:

    Gerne kann ich euch zum jeweiligen Thema (von Birb und Kati) eine Illustration zum Ausmalen zur Verfügung stellen – gerne auch mit entsprechendem HTML-Code und der Möglichkeit zum Download. Das könnte man dann auch gleich zum Lernen (Internetkompetenz) verwenden, zum Beispiel mit dem Hinweis: „Downloads nur mit Eltern nutzen.“

    Es ist natürlich nur eine Idee – ich gehe davon aus, dass euer Konzept längst steht. Bitte verzeiht, wenn ich mich da einfach so einmischen wollte. Wenn es um Aufklärung für Kinder und ihre pädagogische (skeptische) Entwicklung geht, bin ich sofort Feuer und Flamme – da rasen tausend Ideen durch meinen Kopf.

    Also: Auch ohne eine Ausmalzeichnung ist es unfassbar schön, wichtig und zauberhaft umgesetzt.

    Danke dafür. Ich werde es in den sozialen Medien entsprechend weitervermitteln.

  2. Tanja Mrasek

    Hallo Stella,

    wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefällt.
    Dankeschön, dass du uns weiterempfiehlst und auch für deinen tollen Vorschlag! Unsere Illustratorin hat ihn gleich auf ihre To-Do-Liste gesetzt.

    Liebe Grüße
    Dein Young Skeptix Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert