Schlagwort: Fake News
-
Desinformation (im Internet) als Gefahr für die Demokratie – ONLINE
—
von
Desinformation gefährdet unsere Demokratie, indem sie gezielt Meinungen manipuliert und gesellschaftliche Spaltung verstärkt – etwa durch Fake News und russische Propaganda. Der Kurs zeigt, wie Desinformation funktioniert, wer sie verbreitet und wie man sich davor schützen kann. Die Referent*innen Alexa und Alexander Waschkau, bekannt durch ihren Podcast HOAXILLA, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Verschwörungsmythen…
-
Was sind Fake News, Lu?
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Birb hat gerade die Nachrichten für Kinder geschaut. „Fake News“ (Das ist Englisch und man spricht es ungefähr so: Fäik Njuus.) hat da jemand gesagt. „Was soll das denn sein?“, denkt sich Birb.
-
Videos: Desinformation, Fact-Checking und mehr bei der re:publica 2025 in Berlin
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Die re:publica 25 fand vom 26. bis 28. Mai in Berlin statt. Die Vortragsvideos finden sich hier, darunter zum Beispiel: Face the Facts: Factchecking als Antwort auf die Verbreitung von […]
-
„Taylor Swift ist tot“: Die perfide Masche mit den Dead Hoaxes
(Lesedauer ca. 6 Minuten) Taylor Swift ist tot. Miley Cyrus auch. Und Donald Trump. Und Dutzende weitere Promis, die wir gerade eben noch springlebendig im Fernsehen oder im Internet gesehen haben. Getötet wurden sie […]
-
„Fakten, Fakes und Emotionen“ bei Skeptics in the Pub Köln
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Gestartet mit starkem BWL-Background, hätte sich Marcello V. Orlik auch noch vor zehn Jahren nicht vorstellen können, dass nicht nur die Klimakatastrophe und wissenschaftliche Fakten in seinem Leben eine Rolle […]
-
KI und Deepfakes: Workshop-Materialien für den Unterricht
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat Unterrichtsmaterialien zum Thema Unsere Welt mit KI und Deepfakes herausgegeben. Die zwei Broschüren stehen hier zum kostenlosen Download bereit. Diese Materialien sind Teil der Kampagne „Bitte […]
-
Talks, Games, Videos und mehr: So wehren wir uns gegen Fake News, Esoterik und Populismus
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Wie umgehen mit der Sorge vor einem wachsenden Populismus? Das war eine der Leitfragen beim WTF-Talk am Montagabend: Deutschland, Österreich, USA 2025: Rückblick und Ausblick Die Politikwissenschaftlerin Paula Diehl von […]
-
Video: „Vier Youtuber gegen Hass im Netz“ in Augsburg
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Sieben Skeptix-Mitglieder waren live vor Ort mit dabei – jetzt ist auch das Video online: Youtuber gegen Hass im Netz: Wie Social Media von Extremisten missbraucht wird und wie wir […]
-
Verschwörungstheorien: Lustige Memes fördern die Verbreitung, kritisches Denken schützt davor
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Verschwörungstheorien und Fake News aufdecken ist der Titel eines 36-seitigen PDFs, das hier zum kostenlosen Download bereitsteht. Die Publikation wird von der Zeitbild Stiftung herausgegeben und richtet sich an Jugendliche […]
-
Digital Natives erkennen Fake News nicht besser als „Naive“
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Überraschend: „Digital Natives“ sind nicht besser darin, Online-Fehlinformationen zu erkennen, als „Digital Naive“. Bislang ging die Forschung davon aus, dass ältere Erwachsene aufgrund geringerer digitaler Kompetenz eher Fake News verbreiten […]