

Willkommen bei Skeptix – wo Skeptizismus auf Kompetenz, Freundschaft und Vielfalt trifft!
Bei wissenschaftlichem Skeptizismus und kritischem Denken geht es nicht darum, Recht zu haben oder schlauer zu sein als Andere. Es geht darum, Menschen zu helfen.
- Wer den Heilsversprechen der Alternativmedizin auf den Leim geht, riskiert die Gesundheit und schlimmstenfalls das Leben.
- Wer Scharlatanerieprodukten oder esoterischen Coaches vertraut, wirft Geld aus dem Fenster – und den falschen Leuten in die Hände.
- Wer sich von Hellseherei, Astrologie oder Manifestieren abhängig macht, vergibt Chancen, das eigene Leben wirklich zu verbessern.
- Wer sich in irrationale Ängste verstrickt, verschenkt die Freiheit, sich zu entfalten.
- Wer Verschwörungsmythen und Fake News Glauben schenkt, spielt mit der Freiheit unserer ganzen Gesellschaft. Eine Demokratie funktioniert nur, wenn alle ihre eigene Meinung haben – aber nicht ihre eigene Realität.
Wir sind Interessierte und Engagierte, Menschen aus der Wissenschaft oder mitten aus dem Leben, ehemalig Betroffene, Angehörige von Betroffenen und viele mehr, die die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Es gibt ein Ziel, das uns verbindet, und das ist Aufklärung in die Gesellschaft hineinzutragen. Auch wer sich zu weiteren spannenden Themen wie UFOs, Spukhäusern oder gewagten Behauptungen aus Geschichte und Archäologie skeptisch-wissenschaftlich austauschen möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Bei Skeptix wollen wir Freundschaften knüpfen, von- und miteinander lernen und anderen unser Wissen und unseren Erfahrungsschatz zugänglich machen. Wissenschaft ist für alle da und das gilt auch für unsere Aktivitäten. Deswegen bieten wir Raum für Gespräche und Teilnahme: Durch Veranstaltungen (offline und online), Diskussionen und Internetauftritte wollen wir den Kontakt mit Menschen suchen und so Verbindungen stärken.
Alle sind willkommen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildungsgrad oder Herkunft.



Aktuell im Blog
-
Nahrungsergänzungsmittel bei Endometriose – echte Hilfe oder Geldschneiderei? Das sagen die aktuellen Leitlinien
(Lesedauer ca. 8 Minuten) von Hannah Skudlarek Sobald man (chronisch) erkrankt und im Internet, vor allem bei Social Media, versehentlich falsch abbiegt, werden einem schnell allerlei Nahrungsergänzungsmittel und andere Wundermittelchen empfohlen. So auch bei der Schmerzerkrankung Endometriose, bei der gebärmutterschleimhautartiges Gewebe dort wächst, wo es nicht hingehört, wie etwa am Darm, an der Blase oder…
-
Wenn der Glaube an „rituelle Gewalt“ zum Lebensinhalt wird
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Spannend: Noch vor sechs Jahren feierte die Neue Osnabrücker Zeitung den Geistlichen Alfons Strodt wie einen Helden im Kampf gegen Satanisten und „rituelle Gewalt“: Die Frauen – tatsächlich sind alle Opfer, die Strodt kennengelernt hat, weiblich – berichten von rituellen Tieropfern, sich in Ekstase schaukelnden Gestalten in Kutten, von unterschiedlichen Arten…