Autor: Skeptix Gastautor:in
-
Vom Giftgas im Ersten Weltkrieg zur Krebsbehandlung: Die ungewöhnliche Geschichte der Zytostatika
(Lesedauer ca. 14 Minuten) von Natalie Wie man in jedem Geschichtsbuch, das sich mit dem 20. Jahrhundert beschäftigt, nachlesen kann, waren im Ersten Weltkrieg weltweit mehr als 60 Millionen Soldaten unter Waffen, davon kamen […]
-
Warum eigentlich Waldorfkritik?
(Lesedauer ca. 4 Minuten) von Sarah Grundner Es gibt viele Zugänge zur Waldorfkritik. Naturwissenschaftler:innen richten ihre gegen die Esoterik, die verbreitet wird, Bildungswissenschaftler:innen gegen die unwissenschaftlichen Unterrichtsmethoden, Bildungsaktivist:innen gegen die Tatsache, dass Waldorfschulen Privatschulen […]
-
Der Urknall war 1 Fehler – oder doch nicht?
(Lesedauer ca. 3 Minuten) von Karoline Paschos Am 20. Dezember 2024 haben uns Martin Moder und Florian Aigner in den Stadtsaal in Wien auf eine Reise in die Welt der Naturwissenschaften mitgenommen. Seit der […]
-
Kinderkrankheiten als Karma? Aufwachsen mit Schwurbel-Medizin
(Lesedauer ca. 9 Minuten) von Sarah Grundner Kürzlich, im Jahr 2024, ist es wieder passiert: Ein ‘Waldorfkind’ liegt mit einer gefährlichen Krankheit im Spital, gegen die es eine Impfung gegeben hätte, und wird auf […]
-
Amalgam-Aus: Das Ende einer Ära – SKEPTIX-Talk mit Sylvia Stang & Annika Harrison
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Ab 1. Januar 2025 sind Amalgam-Füllungen in der EU Geschichte. Sylvia erklärt uns im Skeptix-Talk mit Annika, warum das Amalgam-Aus auch für Skeptiker:innen ein Thema sein sollte:
-
Globuli und Fantasie: Die gefährliche Illusion einer ’sanften‘ Heilung
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Von Jan Oude-Aost Es beginnt wie so oft bei den Globulistinnen und Globulisten: ein ernsthafter, komplexer Fall, der nach Professionalität und einem evidenzbasierten Ansatz ruft, stattdessen jedoch mit Hokuspokus in […]
-
„The Final Experiment“ – Für die Wahrheit ans Ende der Welt
(Lesedauer ca. 6 Minuten) von Mirko Gutjahr „Die Flat Earth Society hat Anhänger rund um den Globus“ – ein ironischer Satz, der im Internet längst zum Meme geworden ist. Doch was viele bloß für […]
-
Türchen 24
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Video bei YouTube anschauen Wenn ich wüsste, dass morgen Weihnachten wäre, würde ich heute noch ein Weihnachtsbäumchen schmücken. Woher kommt eigentlich die Tradition, sich an Weihnachten einen Baum in die […]
-
Türchen 23
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Video bei YouTube anschauen Die „Conjuring“-Horror-Filmreihe ist die derzeit kommerziell erfolgreichste ihres Genres. Sie basiert auf Geschichten von Ed und Lorraine Warren, die behaupteten, mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten gegen böse […]
-
Türchen 22
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Video bei YouTube anschauen Georg Kammerer erzählt von Roko’s Basilisk. Einem Gedankenexperiment über gefährliche Künstliche Intelligenz, das 2010 eine ganze Internet-Community in Angst und Schrecken versetzte – und er erklärt, […]
-
Türchen 21
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Video bei YouTube anschauen Heute öffnet sich das 21ste Türchen unseres Adventskalenders! Stephanie Dreyfürst spricht darin über verschwurbelte Bildungsangebote und erklärt, was es mit dem #QuackScore auf sich hat. #Bildung […]
-
Türchen 20
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Video bei YouTube anschauen Der Weihnachtsmann mit seinen roten Wangen, dem freundlichen Lächeln, dem Rauschebart und dem rot-weißen Mantel ist heute aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Und weil er uns […]