Schwurbel, Schwurbel, Schwurbel, so weit das Auge reicht: In der Apotheke stehen Homöopathika zwischen echten Medikamenten, aus dem Gemüseregal leuchtet das Demeter-Logo, und im Museums-Shop glitzern die Heilsteine. Warum sind solche Schlangenöl-Produkte so allgegenwärtig? Und warum kommt es immer wieder vor, dass sie auch im Warenkorb von Konsument*innen landen, die eigentlich kritisch sind?