Autor: Bernd Harder
-

Science Cops: „Warum wir DOCH auf dem Mond waren“
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Klares Urteil: Jeder, der behauptet, die Mondlandung sei ein Fake, beteiligt sich an der Verbreitung einer Verschwörungserzählung. Es gibt kein einziges gutes Argument von Bart Sibrel oder wem auch immer, […]
-

Damit Verschwörungsideologen baden gehen – kritisches Denken statt Querdenken
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Soso – die „Querdenken“-Bewegung will sich neu aufstellen, und zwar unter dem Motto „Bademantel statt Uniform“, schreibt Michael Ballweg bei X. Der Bademantel stehe „für Widerstand“, liest man im rechtsextremen […]
-

„Taylor Swift ist tot“: Die perfide Masche mit den Dead Hoaxes
(Lesedauer ca. 6 Minuten) Taylor Swift ist tot. Miley Cyrus auch. Und Donald Trump. Und Dutzende weitere Promis, die wir gerade eben noch springlebendig im Fernsehen oder im Internet gesehen haben. Getötet wurden sie […]
-

Wenn Teufelshandlanger der dunklen Seite die Erleuchteten beim Basenbaden stören
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Interessantes Bild- und Tondokument: Eine Vollesoterikerin will bei der Razzia gegen das „Königreich Deutschland“ vor Ort gewesen sein und gibt bei Instagram ein flammendes Statement für Peter Fitzek und seinen […]
-

50 Jahre „gemeinsam gegen Abhängigkeit und Extremismus“
(Lesedauer ca. 2 Minuten) 144 Seiten umfasst der Rückblick von Udo Schuster in der Jubiläums-Chronik: Er reicht von der Gründung der „Initiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus“ (EI) im Jahr 1975 […]
-

Der Hype ums Manifestieren bei Skeptics in the Pub Augsburg
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Am Donnerstag (5. Juni) bei Skeptics in the Pub Augsburg: Gefährliches Wunschdenken – Der Hype ums „Manifestieren“ „Crush, Geld & Erfolg“ einfach herbeizaubern – das „Gesetz der Anziehung“ soll das […]
-

„Es gibt keinen König“: Zwei neue Filmbeiträge zum KRD
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Wie schon in Sachen „More Nutrition“ hat Spiegel-TV jetzt auch einen Shortcut zu der Reportage über die Razzia gegen das „Königreich Deutschland“ vor einer Woche nachgeschoben: Peter Fitzek, eine der […]
-

„Fakten, Fakes und Emotionen“ bei Skeptics in the Pub Köln
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Gestartet mit starkem BWL-Background, hätte sich Marcello V. Orlik auch noch vor zehn Jahren nicht vorstellen können, dass nicht nur die Klimakatastrophe und wissenschaftliche Fakten in seinem Leben eine Rolle […]
-

Die Body Snatchers von Edinburgh bei „Science Crimes“
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Sie waren die realen Vorbilder für Fettes und Macfarlane in Robert Louis Stevensons Kurzgeschichte „Der Leichenräuber“: William Burke und William Hare – die 1828 für den schottischen Anatomen Robert Knox […]
-

Kolumne: Mobbing und Missbrauch an Waldorfschulen
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Einem brisanten Thema widmet sich „Lea/#exwaldi“ in der neuen Folge ihrer taz-Kolumne Exit Waldorf: „Frau Lea“ kritisiert, dass im neuen Mobbing-Leitfaden vom Bund der Freien Waldorfschulen „waldorfspezifische Probleme gar nicht […]
-

Warum Wikinger nicht so aussahen wie in „Vikings“: Textilarchäologie bei Skeptics in the Pub Berlin
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Starke Männer in Lederhemden? Blonde Frauen in knappen Wildbikinis? Nope, so war es damals durchaus nicht. Und doch: Egal welchen historischen, historisierenden und antiken Film beziehungsweise Serie man sieht – […]


