Schlagwort: Verschwörungstheorien
-
Das „Entschwörungsquartett“ der AAS gegen antisemitische Verschwörungstheorien
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Acht Kartensets und ein Workshop-Konzept zum Thema antisemitische Verschwörungstheorien enthält das „Entschwörungsquartett“ der Amadeu Antonio Stiftung (AAS). Mit dem neuen pädagogischen Tool sollen … historische Kontinuitäten aufgezeigt, aktuelle Narrative analysiert […]
-
Einfach schrecklich, schrecklich einfach: Chemtrails, Phantastik und Geoengineering
(Lesedauer ca. 7 Minuten) Wenn der Erfolg von Verschwörungserzählungen darauf beruht, dass es sich um gute Geschichten handelt, liegt es nahe, dass man ihnen nicht nur dadurch entgegentreten kann, ihren Wahrheitsgehalt zu widerlegen. Vielleicht […]
-
„Märtyrer oder Millionär?“ Verschwörungsunternehmer Daniele Ganser im Finanzcheck
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Der selbsternannte „Friedensforscher“ Daniele Ganser weist gerne darauf hin, dass seine Vorträge „ausverkauft“ sind: Und auch kritische Berichterstatter heben hervor, dass er „riesige Hallen bis auf den letzten Platz“ füllt. […]
-
Corona zwischen Aufarbeitung und Verschwörungstheorie
(Lesedauer ca. 6 Minuten) Die letzte Staffel des NDR-Podcasts Coronavirus-Update ist zu Ende. Die zehn Folgen im Einzelnen: Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat die Bücher Alles überstanden? Ein überfälliges Gespräch zu einer […]
-
Neue kostenlose Broschüre: „Verschwörungserzählungen – Fragen und Antworten“
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Gute Frage: Gibt es nicht auch harmlose Verschwörungserzählungen? „Echsenmenschen“ zum Beispiel? Ist das nicht irgendwie lustig? Das ist jedenfalls ein beliebtes Interviewthema. Kommt darauf an – ob man so etwas […]
-
Wer waren die Illuminaten?
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Im Mai beginnt wieder die „Illuminaten“-Stadtführung in Ingolstadt: Hier wurde vor 249 Jahren der legendäre Geheimbund gegründet – aber: Vergessen Sie Dan Brown, die Zahl 23 und weitere Mythen, die […]
-
„How I Escaped My Cult“: Geschichten vom Absprung, Ausstieg und Loslassen gesucht
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Wann habt Ihr NEIN gesagt zu einem verführerischen, aber unseriösen Angebot? Wie ist euch der Absprung gelungen aus einer schwierigen Gruppe, die euch negativ beeinflusst hat? Vielleicht seid Ihr auch […]
-
„Esoterik im digitalen Zeitalter“: Kostenloser Webtalk am 17. März
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung? Das ist das Thema eines Webtalks am 17. März (ab 19.30 Uhr), der von der Akademie für Politische Bildung […]
-
Skeptics in the Pub Köln: Von Humbug zu Holocaustleugnung
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Am Donnerstag (6. März) ist die Sozialwissenschaftlerin Nora Pösl bei Skeptics in the Pub Köln zu Gast: Von Humbug und Heilsversprechen zu Homburg und Holocaustleugnung In Krisenzeiten steigt die Neigung […]
-
„Verschwörungsdenken“: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige unter 030 62 93 74 79
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Für Menschen, die hat das Bundesinnenministerium eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet: Der „Beratungskompass Verschwörungsdenken“ funktioniert nach dem Prinzip der Verweisberatung: Das bedeutet, dass wir zwar ein Verweisberatungsgespräch anbieten, Ratsuchende danach aber […]
-
Verschwörungsquatsch, Big Pharma und die tatsächlichen Gefahren – und 100.000 Euro
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Die Person, die wissenschaftlich endgültig beweisen kann, dass die hier eingeblendete Aussage falsch ist, die kriegt von mir 100.000 Euro: Natürlich hat Mai Thi keine 100.000 Euro zu verschenken – und […]
-
Video: „Vier Youtuber gegen Hass im Netz“ in Augsburg
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Sieben Skeptix-Mitglieder waren live vor Ort mit dabei – jetzt ist auch das Video online: Youtuber gegen Hass im Netz: Wie Social Media von Extremisten missbraucht wird und wie wir […]