Kategorie: Blog
-
Der Fall Josephine R. und der „blinde Fleck“ der Rituelle-Gewalt-Verschwörungstheorie
(Lesedauer ca. 12 Minuten) Ja, die guten alten Zeiten – als man noch Filme machen konnte, … in denen man sich einfach mal auf die Seite eines betroffenen Opfers gestellt hat und dem einfach […]
-
Jasper Caven: „Neues Diät-Pulver, alter Quatsch“ bei den Quarks Science Cops
(Lesedauer ca. < 1 Minute) „Unfassbar“, „allerunterste Schublade“, „Angstmarketing“: Deutliche Worte finden Maximilian Doeckel und Jonathan Focke für einen alten Bekannten, der bereits im Science-Cop-Knast sitzt: Jasper Caven ist zurück – und hat ein neues […]
-
„Verbotene“ Zauberbücher vom magischen Werkzeug zur okkulten Massenware
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Nun sollte aber in demselben Hause auch das 6. und 7. Buch Mosis zu finden sein, ein Zauberbuch, von dem man glaubt, daß dem, der es zu lesen verstehe, alle […]
-
Grabtuch von Turin: Ist das Rätsel die bessere Geschichte?
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Das „Turiner Grabtuch“ ist wie ein Abzählreim. „Echt“ – schreibt der britische Independent mit Verweis auf eine Studie von Liberato De Caro/Giulio Fanti, die mittels Weitwinkel-Röntgenstreuung (WAXS) ermittelt haben wollen, […]
-
„Der Krötenküsser“ bei Science Crimes mit den Science Cops
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Ich glaube, der Begriff „verrückter Wissenschaftler“, der hat es so gut wie noch nie besser getroffen als hier. In der neuen Folge von Science Crimes mit den Quarks Science Cops […]
-
WTF-Talk: „Sekten“ kommen heute als Coaching daher
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Das Christentum – in seinen Anfängen eine „kopflose Sekte“, schreibt Die Zeit in ihrer Oster-Ausgabe. Sicher richtig, denn „in erster Linie steht Sekte für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse […]
-
„Künstliche Intelligenz“ bei Skeptics in the Pub Köln
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Künstliche Intelligenz – der neue Hype um alte Statistik? ist morgen (Donnerstag, 17. April) das Thema bei Skeptics in the Pub Köln: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine neue Erfindung, […]
-
„Verheimlicht? Vertuscht?“ Auch Büchereien dürfen kritische Hinweise zu Inhalten geben
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Was haben zum Beispiel Bücher von Clemens Arvay, Impf-„Ratgeber“ von Martin Hirte und David Sieveking oder Verschwörungsschwarten wie „verheimlicht – vertuscht – vergessen“ aus dem Kopp-Verlag in einer städtisch finanzierten […]
-
„Sternengeschichten“ mit Florian Freistetter als Live-Show
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Der Sternengeschichten-Podcast von Florian Freistetter hat es mittlerweile auf 643 Folgen gebracht. In einer der aktuellen Episoden geht es etwa um das „Wassermann-Zeitalter“, das nach Überzeugung vieler Esoteriker schon längst […]
-
Kostenlose Workshops in Nordrhein-Westfalen zu Populismus, Extremismus und Verschwörungstheorien
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Einen kostenlosen Workshop zum Thema Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen – Umgang mit Herausforderungen im demokratischen Gespräch bietet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen von Mai bis Juli in verschiedenen […]
-
Hexen zwischen Eso-Quatsch und tödlichem Aberglauben
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Die Deutsche Welle hat einen drei Jahre alten Beitrag zum Thema Warum so viele Menschen noch an Hexen glauben aktualisiert. Es geht darin um die historische und moderne Hexenverfolgung sowie […]