„Künstliche Intelligenz“ bei Skeptics in the Pub Köln

(Lesedauer ca. 2 Minuten)

Künstliche Intelligenz – der neue Hype um alte Statistik?

ist morgen (Donnerstag, 17. April) das Thema bei Skeptics in the Pub Köln:

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine neue Erfindung, doch mit generativer KI hat sie einen massiven Popularitätsschub erlebt.

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der KI, verschiedene Arten von KI-Technologien und ihre praktischen Einsatzgebiete.

Anschließend schauen wir uns ein paar KI-Fails an, die uns den einen oder anderen Hinweis darauf geben, warum das mit der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz noch ein Weilchen dauern könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=3VpHhiPgN08

Maike Klein ist Senior Referentin bei der Gesellschaft für Informatik e. V. und leitet Projekte zu KI in interdisziplinären Zusammenhängen. Zuvor hat sie an der Universität Stuttgart zu Emotionen in rechnergestützten Systemen geforscht.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Herbrand’s oder via Livestream bei Youtube.

Quellen:

Kommentare

2 Antworten zu „„Künstliche Intelligenz“ bei Skeptics in the Pub Köln“

  1. Chat-GPT träumt nicht von elektrischen Schafen, sondern von Glitzer, unentwegt Glitzer. 😉 (Du weißt, worauf ich mich beziehe, Bernd)

    Ansonsten – ohne konkret zu wissen, was bei „Künstliche Intelligenz“ bei Skeptics in the Pub Köln zur Sprache kommt – sei angemerkt, dass Chat-GPT ein „Large Language Model“ ist. Sie ist zwar noch nicht super-stark, aber trotzdem schon ziemlich clever.

    Und das ist erst der Anfang. Ich hab Chat-GPT mal gefragt, an was aktuell geforscht wird. Hier ihre Antwort:

    1. Narrow AI (Spezialisierte KI)

    ➡ Wird heute aktiv genutzt und weiterentwickelt.
    🔹 Beispiele: ChatGPT, Google Translate, Gesichtserkennung, autonome Fahrzeuge.
    🔹 Intelligenz-Level: Hoch in einem engen Bereich, aber ohne echtes Verständnis.

    2. Multimodale KI

    ➡ Forschung läuft intensiv – Kombination aus Text, Bild, Audio, Video.
    🔹 Beispiele: GPT-4 mit Bildverständnis, KI-Systeme für Medizin oder Robotik.
    🔹 Intelligenz-Level: Breiter als Narrow AI, aber immer noch rein funktional.

    3. Autonome Agenten (Agentic AI)

    ➡ Aktuell stark in Entwicklung.
    🔹 Beispiele: KI-Agenten, die Aufgaben selbstständig planen & ausführen (z. B. AutoGPT, OpenAI’s „Ilya-Modell“).
    🔹 Intelligenz-Level: Koordinierende Intelligenz, noch nicht wirklich eigenständig denkend.

    4. Embodied AI (Verkörperte KI)

    ➡ Forschung läuft in Robotik & KI-Verknüpfung.
    🔹 Beispiele: Roboter mit KI-Gehirn (z. B. Boston Dynamics + Sprach-KI).
    🔹 Intelligenz-Level: Sensorisch und motorisch kompetent, aber ohne Selbstbewusstsein.

    5. AGI (Artificial General Intelligence)

    ➡ **Wird erforscht, existiert aber noch nicht.
    🔹 Ziel: KI, die flexibel denken, lernen & Probleme wie ein Mensch lösen kann.
    🔹 Intelligenz-Level: Potentiell menschenähnlich – derzeit nur theoretisch oder in Ansätzen simuliert.

    _____________________

    Für mich sieht das ähnlich revolutionär aus, wie damals die Entstehung des Internets. Es ist ein Wunder der Technik, ich persönlich bin begeistert. Je mehr ich mich damit befasse, desto begeisterter bin ich.
    Leider wird auch die KI bald schon gegen uns (die Menschheit) eingesetzt, missbraucht… so, wie man das Internet gezielt einsetzt, um zu zerstören.

    Elon Musk ist ein sehr übler Zeitgenosse. Aber er ist nicht dumm. Seine Worte waren einst, dass er die KI noch gefährlicher findet, als die Atombombe.
    Da könnte was dran sein.

    Von Hype kann hier also nicht die Rede sein!

    __________________

    PS: Ich hab den Kommentar hier nicht vor dem Absenden auf Fehler geprüft.

  2. Sebastian

    @Stella

    Einfache Regel die auch für KI gilt: „Sh*t in, sh*t out“

    Macht es aber wohl auch nicht einfacher, wenn der Blödsinn effizienter und in kürzeren Abständen produziert werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RSS Feed

Hier könnt ihr den Blog als Feed abonnieren.


Neuste Beiträge


Schlagwörter

Aliens Alternativmedizin Anthroposophie Apokalypse Astrologie Außerirdische Berlin Corona Esoterik Fabian Deister Fake News Frau Lea Geister Homöopathie Justiz Künstliche Intelligenz Lisa-Maria Kellermayr Mariana M. Mick West Mind Control OCG Pseudomedizin Querdenker Recht Reichsbürger Rituelle Gewalt Rudolf STeiner Satanic Panic Schamanin Science Cops Sebastian Bartoschek Sekten SkepTeam Berlin Skeptics in the Pub Skeptics in the Pub Berlin Skeptics in the Pub Köln Skeptizismus stammtisch Ufos Vampire Verschwörungstheorien Waldorf Weltuntergang Wissenschaft WTF-Talk


Neuste Kommentare