Schlagwort: Sebastian Bartoschek
-
Ist traurig sein schlimm, Herr Bartoschek?
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Hallo, ihr! Heute habe ich mal einen Video-Tipp für euch. Wir alle sind ja mal traurig. Das ist ganz normal und gar nicht schlimm. Aber was ist, wenn jemand sehr […]
-
Depressionen: Lustlos, Traurig oder mehr?
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Diesen Monat erklärt euch Barto, was Depressionen sind und woran ihr erkennen könnt, ob ihr davon betroffen seid. Das ist nämlich gar nicht so einfach und nicht jede traurige Phase […]
-
„This is Skeptix“ im Bartocast
(Lesedauer ca. < 1 Minute) Katherina Lutz-Dolleschel und Sabine Breiholz vom neugewählten Skeptix-Vorstand zu Gast beim Bartocast: Es geht um „Erwartungen, Ambivalenzen und die Frage, wie man einen Verein zwischen Idealen, Realismus und Community-Zusammenhalt klug […]
-
Vermisstensuche – da haben „Ghosthunter“ nichts verloren
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Was soll man von einem Typen halten, der sich selbst „Geisterdetektiv“ nennt? Oder von einer Ghosthunter-Gruppe, die sich damit brüstet, in Vermisstenfällen wie Rebecca Reusch oder Tristan Brübach zu „ermitteln“ […]
-
Zecken bei Haustieren: Mythen und Prävention im „Bartocast“
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Jetzt auch ausführlich (zirka 40 Minuten): In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Wiener Tierärztin und Skeptikerin Karoline Paschos über verbreitete Irrtümer und wirksame Prävention rund um Zecken bei […]
-
Aliens und Zukunftsfühlen: Über Parapsychologie, Anomalistik und Skeptizismus
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Skeptikern und Anomalisten (ab Minute 12:12 und 28:33)? Was hat ein Eichelhäher mit dem Atacama-Alien zu tun (19:33)? Und warum konnte die Studie „Feeling […]
-
„Die meisten Katzen scheinen Fisch zu lieben“: Das Geheimnis der Tierkommunikation
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Es war im Mai 2016, als ich von einer Produktionsfirma für ein neues TV-Format zum Thema „Übersinnliche Phänomene“ angefragt wurde. In der Pilotfolge sollte es um „Tierkommunikation“ gehen – nicht […]
-
Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst: Sebastian Bartoschek bei „Nachgefragt“
(Lesedauer ca. 2 Minuten) Skeptix-Mitglied Sebastian Bartoschek zu Gast beim Nachgefragt-Podcast: Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein. Mein Gast, der Psychologe, […]
-
Neues Format: „Geisterstunde“ mit Psychologe und Ghosthunter
(Lesedauer ca. 4 Minuten) Was sagt man dazu? Eine Post-Credit-Szene in einem ARD-Krimi – und noch dazu eine Geistererscheinung: Mit der beinahe klassischen Old Dark House-Geschichte „Das Nolden-Haus“ endet die aktuelle Staffel der Reihe […]
-
Düstere Folklore und Menschenopfer: „Folk-Horror“ bei Skeptics in the Pub Köln
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Tatsächlich war mir gar nicht klar, dass ich vor einem halben Jahrhundert rein zufällig mal in einen „Folk-Horror“-Film geraten bin – nämlich „Der Hexenjäger“, zusammen mit zirka fünf weiteren zahlenden […]