Bis heute gilt der Name „Tuskegee” für einen Großteil der Afro-Amerikaner als das Synonym für rassistisches Regierungshandeln schlechthin.
Die durch die urbane Folklore teilweise verfälschte Geschichte des Tuskegee-Experiments (so halten sich unter anderem hartnäckig die (falschen) Gerüchte, dass das US-Militär an der Studie beteiligt gewesen sei und dass man gesunde Testpersonen vorsätzlich mit Syphilis infiziert habe) beeinträchtigt bis heute die Einstellung schwarzer Amerikaner gegenüber dem staatlichen Gesundheitswesen,
schrieb Christian Reinboth 2010 bei den Science Blogs:
Dies hat dramatische Folgen – so sind Afro-Amerikaner in deutlich geringem Umfang dazu bereit, sich an medizinischen Forschungsprojekten zu beteiligen, Routineuntersuchungen wahrzunehmen oder aber zum Organ- oder Blutspender zu werden.
Darauf haben auch zahlreiche andere Autoren hingewiesen, etwa hier oder hier.
In der aktuellen Folge von Science Crimes blicken Jonathan Focke und Maximilian Doeckel zurück:
Fake-Behandlung für Schwarze: Die grausame Täuschung von Tuskegee

In Tuskegee im US-Bundesstaat Alabama wollen Ärzte im Auftrag der staatlichen Gesundheitsbehörde die Krankheit Syphilis erforschen. Sie starten dafür ein „Experiment“, das fast 40 Jahre dauert.
Ein Experiment, das auf Betrug, Lügen und Hinterlist aufbaut und nur dank eines mutigen Whistlenblowers gestoppt wird.
Die Rede ist von dem amerikanischen Epidemiologen Peter Buxtun, der 1972 die Associated Press mit Material für den Artikel „Syphilis Victims in U.S. Study Went Untreated for 40 Years“ von Jean Heller versorgte. Heller sprach später von „one of the grossest violations of human rights I can imagine“.
Das hatte Folgen auch für die Coronazeit, erklärt der Scientific American:
When asked to explain why so many Black people simply don’t trust the federal government with their health, a common answer is “because of what happened at Tuskegee.”
Zum Weiterlesen:
- Heller, Jean „Syphilis Victims in U.S. Study Went Untreated for 40 Years“ Associated Press (26. Juli 1972)
- Breed, Allen „The story behind Jean Heller’s explosive 1972 Tuskegee Study investigation“ Associated Press (5. August 2022)
- Breed, Allen „How an AP reporter broke the Tuskegee syphilis story“ Associated Press (25. Juli 2022)
- Newsome, Melba „We Learned the Wrong Lessons from the Tuskegee Experiment“ Scientific American (31. März 2021)
- „About the USPHS Syphilis Study“ Tuskegee University
- „Tuskegee Syphilis Experiment“ Stanford University
- Büchl, Marco „Die Tuskegee-Studie: tödliche Experimente“ medonline (29. November 2024)
- Hemmer, Richard/Meßner, Daniel „Kleine Geschichte eines verstörenden Syphilis-Experiments“ spektrum (24. Februar 2021)
- Reinboth, Christian „Das Tuskegee-Experiment und die Grenzen medizinischer Forschung“ Frischer Wind (20. Dezember 2010)
- Lutteroth, Johanna „Todesstudie von Tuskegee“ spiegel (7. Juni 2012)
Titelfoto: Wikipedia
Schreibe einen Kommentar