In seinem Bericht von 2024 schätzte das Bundesamt für Verfassungsschutz die Zahl der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter in Deutschland auf 26 000 Personen. Ihre ideologische Ausrichtung ist vielfältig, eine einheitliche Weltanschauung existiert nicht,
Während Selbstverwalter sich als von der Bundesrepublik und ihren Gesetzen unabhängige Individuen verstehen, gehen Reichsbürger meist einen Schritt weiter und vertreten die Auffassung, das Deutsche Reich bestehe bis heute weiter.
Was diese Gruppen eint, ist die fundamentale Ablehnung der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland.
So steht es im Editorial der neuen Ausgabe (47-48/2025) von Aus Politik und Zeitgeschichte zum Thema „Reichsbürger“:

Das Heft steht hier zum kostenlosen Download und als Epub zur Verfügung.
Dazu gibt es bei der bpb
- den Podcast „Deutschland ist nicht souverän!“
- das Buch „Reichsbürger – Die unterschätze Gefahr“ von Andreas Speit
- den Artikel „Das Dorf braucht keinen König: Vom Umgang mit „Reichsbürger:innen“ im ländlichen Raum“
- den Artikel „Vereint oder vereinnahmt? Wie Reichsbürger:innen Vereine vor Herausforderungen stellen“
und weitere Materialien.
Zum Weiterlesen:
- Harder, Bernd „Aldebaran 2.0 – Marie Brand ermittelt bei den Reichsbürgern“ skeptix (19. November 2025)
- Harder, Bernd „Podcast Hateland: Vom Elitensoldaten zum Reichsbürger“ skeptix (16. November 2025)
- Harder, Bernd „Er wird weitermachen: Podcast über Peter Fitzek und das KRD“ skeptix (8. August 2025)
Titelfoto: ZDF


Schreibe einen Kommentar