Dubiose Mikronadelpflaster, „natürliche“ GLP-1-Medikamente, angeblich nicht-invasive Blutzuckermessgeräte – und das alles beworben mit Fake-Videos von Promis: Davor warnen vier große Diabetes-Verbände und die Verbraucherzentralen.

Wir erleben derzeit eine Welle von Fake-Angeboten, die auf die Verunsicherung chronisch kranker Menschen zielt – und das in einer Art und Weise, die hochgradig verantwortungslos ist,
heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Immer häufiger stießen Patientinnen und Patienten mit Diabetes in sozialen Netzwerken auf Angebote für angebliche Wundermittel. Hinter diesen Produkten steckten oft Anbieter ohne Zulassung oder medizinischen Nachweis, in vielen Fällen mit gefälschten Logos, ohne Rücksendeadresse oder rechtskonformes Impressum.
Zugleich adressiert der Verbraucherzentrale Bundesverband „gefälschte Prominentenwerbung“ für diverse Cardio-, Diabetes-, Arthrose- und Abnehmprodukte, etwa in Form von Fake-Artikel in nicht existierenden Zeitschriften oder Social-Media-Beiträgen.
Die Diabetes-Organisationen weisen auf drei Red Flags hin:
- Wundermittel sind Warnzeichen
Seien Sie misstrauisch bei Produkten, die eine schnelle, einfache Heilung oder Wirkung ohne Nebenwirkungen versprechen – insbesondere bei angeblich „natürlichen“ Alternativen oder neuen Methoden wie Mikronadelpflaster.
- Vertrauen Sie nur offiziellen Quellen
Medizinische Fachgesellschaften wie die DDG oder diabetesDE empfehlen oder verkaufen keine Produkte. Prüfen Sie Logos, Expertenzitate und Webauftritte kritisch.
- Achten Sie auf Impressum und Rücksendeadresse
Seriöse Anbieter haben ein vollständiges Impressum, klare Kontaktmöglichkeiten und erlauben Rücksendungen. Fehlt das, sollten Sie vom Kauf absehen.
Eine informierte Patientenschaft sei der beste Schutz gegen Desinformation.
Zum Weiterlesen:
- „Vorsicht, Fake-Werbung: Prominente als Lockvögel für Nahrungsergänzungsmittel“ verbraucherzentrale (22. September 2025)
- „Irreführende Gesundheitsversprechen, gefälschte Logos, falsche Testimonials – DDG, diabetesDE, BVND und VDBD warnen gemeinsam vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes“ DDG (17. September 2025)
- Reveland, Carla „Gefährliche Wundermittel gegen Diabetes“ tagesschau (16. September 2025)
Titelfoto: Unsplash/isens usa
Schreibe einen Kommentar