In Hinterkaifeck ist gerade eine neue Gedenkstätte eingeweiht worden, und eine Fackel-Wanderung zum Ort des Geschehens gibt es am kommenden Sonntag.
Am Donnerstag (1. Mai) heißt es bei Skeptics in the Pub Augsburg:
Neues aus Hinterkaifeck

Vor 103 Jahren wurden alle sechs Bewohner:innen des einsam (zwischen Augsburg und Ingolstadt) gelegenen Bauernhofs „Hinterkaifeck“ grausam erschlagen. Der Fall ist immer noch ungeklärt und beschäftigt die Menschen bis heute ob seiner zahlreichen Abgründe.
Eine ausgezeichnete Beleuchtung der Ereignisse und Ermittlungen bis 2015 bietet der Hoaxilla-Podcast #190 mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke.
Seitdem kam jedoch noch Bewegung in den Fall. Im Rahmen der Sonderausstellung „Mythos Hinterkaifeck“ (2016 – 2019) wurden unter anderem die überlieferten Obduktionsnotizen aufbereitet und visualisiert, einige ältere Unterlagen sind mittlerweile zugänglich, und es gab mehrere Veröffentlichungen mit neuen Tathypothesen.
Der Referent Dr. Alexander Luhm hat sich nach intensivem Aktenstudium mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen (Geschichte, Journalismus, Orthopädie und Tiermedizin) über die jüngeren Entwicklungen ausgetauscht und präsentiert die daraus gewonnenen Erkenntnisse – inklusive einer möglichen Tatversion.
Die Veranstaltung im Annapam (Kellerbar) beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Quellen:
- „Der Mordfall Hinterkaifeck“ Hoaxilla Crime (17. Juli 2015)
- „Der Mythos Hinterkaifeck“ hinterkaifeck.net
- Hörmann, Andi „Ein mysteriöser Mehrfachmord auf einem bayerischen Einödhof“ Deutschlandfunk Kultur (6. April 2022)
- Martin, Petra „Der Mordfall von Hinterkaifeck“ BR (28. März 2022)
Titelfoto: Wikipedia
Schreibe einen Kommentar