Paläo-SETI und die Frage nach Beweisen: Zwischen Wunschdenken und Wissenschaft
ist das Thema im neuen Nachgefragt-Podcast
Gesprächspartner ist André Kramer von der Gesellschaft zur Erforschung des Ufo-Phänomens (GEP):

Haben Außerirdische die Pyramiden gebaut? Wurden Göttergeschichten von UFO-Sichtungen inspiriert? Und warum sind diese Ideen bis heute so populär, obwohl es keine Beweise gibt?
In dieser Folge spreche ich mit Andre Kramer, Autor des Buchs „Paläo-SETI: Methodenbausteine für die Suche nach den Spuren Außerirdischer in der Vergangenheit“ und Kenner der Szene rund um Erich von Däniken.
Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die populärwissenschaftliche Präastronautik: Wo beginnt unseriöses Storytelling, wo endet Wissenschaft? Und warum braucht es klare Kriterien, wenn man Spuren Außerirdischer wirklich ernst nehmen will?
Eine Folge über wissenschaftliches und methodisches Denken. Denn: Wie cool wäre es, wenn es Aliens gäbe – aber wie nähert man sich der Frage auf seriöse Weise?
Hier geht’s zur Folge (zirka 80 Minuten).
Zum Weiterlesen:
- Podcast „Paläo-SETI und die Frage nach Beweisen“ Nachgefragt (28. August 2025)
- Video „Auf der Spur von Außerirdischen – Die Welt des Erich von Däniken“ 3sat (10. April 2025)
- Baumann, Stefan „Fakten und Fiktionen: Archäologie vs. Pseudowissenschaft“ Verlag Philipp von Zabern (2018)
- Video „Ancient Aliens: Schlimmer als Bullshit?“ kaptorga (29. Mai 2022)
- Video „Aliens built the pyramids and other absurdities of pseudo-archaeology“ TED (18. März 2021)
- Römer, Jörg „Archäologen spotten über Maya-Raumschiffe“ spiegel (17. August 2016)
- „Prähistorische Astronauten: Kamen die Götter aus dem All?“ The Skeptic Dictionary
- Poganatz, Hilmar „Das Geheimnis von Nazca ist gelüftet“ FAZ (14. Juli 2007)
- Podcast „Präastronautik“ Hoaxilla (13. Januar 2013)
- Podcast „Erbe der Megalithen“ Hoaxilla (29. Mai 2025)
Titelfoto: Freepik/kjpargeter



Schreibe einen Kommentar