Hier könnt ihr den Blog als Feed abonnieren.
-
Nicht nur guter Rat ist teuer: Humbug aus der Coaching-Szene
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Was wir uns immer schon gefragt haben: Wieso manifestieren sich all die Spiritual Influencers, Manifestation Queens und sonstigen Wünschelwichte nicht einfach das ganze Geld der Welt herbei und geben endlich […]
-
Rituelle Gewalt-Mind Control: „Glauben und Gefühle“ statt Fakten und Argumente
(Lesedauer ca. 6 Minuten) Mittlerweile wird die Rituelle Gewalt-Mind Control-Verschwörungstheorie (RG-MC) auch bei Wikipedia so benannt: Weltweit vernetzte satanistische Gruppen nutzen wiederholt sexuellen, physischen und emotionalen Missbrauch im Rahmen planmäßig und zielgerichteter Zeremonien, um […]
-
Gegen Schwurbel und Scharlatanerie: Die „Science Cops“ beim WTF-Talk
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Es sind Erfahrungen wie diese, welche die beiden „Science Cops“ Jonathan Focke und Maximilian Doeckel für ihre Arbeit motivieren: Nach der Folge über „Manifestieren“ meldete sich eine junge Frau bei […]
-
Tragisches Ende: Der „Pizzagate“-Schütze ist tot
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Sogar in der Oper „Die letzte Verschwörung“ gibt es eine Anspielung auf „Pizzagate“: Allerdings konnte nicht jeder im Publikum diese Realitätsreferenz dechiffrieren. „Pizzagate“ ist eine Verschwörungstheorie, die 2016 im amerikanischen […]
-
Vom Giftgas im Ersten Weltkrieg zur Krebsbehandlung: Die ungewöhnliche Geschichte der Zytostatika
(Lesedauer ca. 14 Minuten) von Natalie Wie man in jedem Geschichtsbuch, das sich mit dem 20. Jahrhundert beschäftigt, nachlesen kann, waren im Ersten Weltkrieg weltweit mehr als 60 Millionen Soldaten unter Waffen, davon kamen […]
-
Unsinn entlarven: Die Science Cops zu Gast beim WTF-Talk
(Lesedauer ca. 3 Minuten) Gerade waren sie als „Gäste zum Kaffee“ beim MDR: Diese zwei Wissenschaftsjournalisten räumen mit Desinformationen auf. Ihr Podcast erscheint im WDR-Format Quarks. Inzwischen gibt es fast 100 Folgen zu heimischen […]
-
Warum eigentlich Waldorfkritik?
(Lesedauer ca. 4 Minuten) von Sarah Grundner Es gibt viele Zugänge zur Waldorfkritik. Naturwissenschaftler:innen richten ihre gegen die Esoterik, die verbreitet wird, Bildungswissenschaftler:innen gegen die unwissenschaftlichen Unterrichtsmethoden, Bildungsaktivist:innen gegen die Tatsache, dass Waldorfschulen Privatschulen […]
-
Skeptiker, Vampirjäger und der Aberglaube gestern und heute
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Skeptix soll natürlich auch Spaß machen und Menschen zusammenbringen. Deshalb gibt es immer mal wieder solche Nerdtalks, wie ihn Sebastian Bartoschek diese Woche aufgelegt hat: Die Skeptix-Mitglieder sprachen über Vampirstreifen, […]
-
„Different ideas“: Meta-Konzern beendet das Fact-Checking
(Lesedauer ca. 5 Minuten) Ganz so weit ist es noch nicht, was einschlägige Youtube-Kanäle bereits bejubeln: Die Faktenchecker von dpa und Correctiv, die seit 2019 mit Meta Platforms kooperieren, wissen derzeit nichts von einem […]