Noch bis zum 8. Juli gibt es in der ARD-Mediathek
Pakt der Wölfe – Director’s Cut
zu sehen.
Die „Mischung aus Fantasy-, Horror- und Kriminalfilm“ (Filmdienst) kombiniert verschiedene Thesen zur „Bestie des Gévaudan“ – so ist das Tier kein Wolf und wird von einem Menschen befehligt.
Ersteres ist realiter eher unwahrscheinlich, wird aber zum Beispiel von dem Biologen Karl-Hans Taake vertreten (Löwe).
Letzteres könnte durchaus auf den zwielichtigen Jäger Jean Chastel und dessen Sohn Antoine zutreffen, die der Historiker Utz Anhalt als Hintermänner der drei Jahre andauernden Todesserie vermutet.
Darum geht es ausführlich in dem Geschichtsmacher-Podcast „Die Bestie des Gévaudan – Ein mysteriöses Wesen massakriert dutzende Menschen“. Anhalt favorisiert darin als „Bestie“ einen Hybriden, eine Züchtung etwa aus einem europäischen Grauwolf und einer französischen Dogge.

Neuere Ansätze sprechen von „un ou plusieurs loups“, das heißt, es könnte sich auch um ein Rudel gehandelt haben.
Einen kuriosen Hinweis entnehmen wir einem aktuellen Beitrag im LBV Magazine:
1777, zehn Jahre nach den Angriffen der „Bestie“, wurde ein Dienstmädchen namens Marianne Thomas von einem Mann getötet, der sich als Wolf ausstaffiert hatte. Allerdings wurde jener Jean Chausse schnell festgenommen und angeklagt – was die Vorstellung von einem rein menschlichen Serienmörder hinter dem Treiben der „Bestie“ von 1764 bis 1767 recht unwahrscheinlich erscheinen lässt.
Anders als in „Pakt der Wölfe“, wo der Erzähler Thomas d’Apcher „die ganze Wahrheit“ kennt, werden wir wohl nie erfahren, wer oder was die „Bestie des Gévaudan“ wirklich gewesen ist.
Zum Weiterlesen:
- Álvarez, Jorge „The Unsolved Enigma of the Beast of Gévaudan, the Mysterious Animal That Ravaged a Region of France in the 18th Century“ LBV Magazine (26. Juni 2025)
- Podcast „Die Bestie des Gévaudan“ Die Geschichtsmacher (20. September 2024)
- Kratzer, Herwig „Zeitzeichen: Das erste Opfer der Bestie des Gévaudan wird gefunden“ wdr (30. Juni 2024)
- Arreseigor, Juan José Sànchez „Der König und die unheimliche Bestie“ National Geographic (28. Mai 2021)
- Sorger, Christoph „Die Bestie des Gévaudan“ Arbeitskreis für vergleichende Mythologie (29. Mai 2020)
Titelfoto: Wikipedia/Szeder László
Schreibe einen Kommentar