Die Quarks Science Cops befassen sich mit dem Ernährungsinfluencer Fabian Kowallik, der sich selbst als Verschwörungstheoretiker feiert und als Rebell gegen den Ernährungskonsens inszeniert:
Zwischen Rohkost und Realitätsverlust: Der Fall Fabian Kowallik

„Gottesnahrung“ nennt sich dieser Trend bei TikTok und Co.:
Kowallik hat sich mit genau diesem Image eine riesige Community aufgebaut. Über eine Million Follower auf YouTube, TikTok und Instagram feiern ihn dafür, dass er angeblich die „Wahrheit über Ernährung“ sage. Sein Motto: Lass dich nicht länger verarschen – weder von der Lebensmittelindustrie noch von Big Pharma.
Ein Fall, der wie gemacht ist für den Wissenschaftspodcast der Science Cops. Denn Fabian Kowallik gibt einfache Antworten auf komplexe Fragen – und genau das macht ihn so erfolgreich. In einem Social-Media-Meer voller Halbwissen schwimmt er ganz oben.
Und weil es gar nicht unbedingt so einfach zu erkennen ist, wann Kowallik etwas Wahres sagt und wann er kompletten Stuss redet, schauen Maximilian Doeckel und Jonathan Focke sich in dieser Folge des Videopodcasts seine wichtigsten Thesen genau an.
Ist Rohmilch gesünder? Sind Pflanzenöle wirklich so schlimm? Und – hat es Drachen wirklich gegeben?
Die Folge gibt es als Podcast und bei Youtube.
Zum Weiterlesen:
- Quarks Science Cops „Zwischen Rohkost und Realitätsverlust: Der Fall Fabian Kowallik“ wdr (12. Juli 2025)
- Video „Clean Eating, Gottes Nahrung, rohe Leber – Zwischen Verschwörungstheorie und Ernährungshype“ Y-Kollektiv (30. Juni 2025)
- Bachmann, Sarah „Gottes Nahrung – was hinter dem Ernährungstrend steckt“ Fitbook (27. April 2025)
- Wehrmann, Johanna „Gottesnahrung: Was hinter dem Social-Media-Trend steckt“ Utopia (19. Februar 2025)
Schreibe einen Kommentar