Bei den Twitterperlen …

… ist „Kein Sonnenschutz“ ebenso ein Thema wie bei TikTok:

Die Behauptung:
Es sei nicht nur überflüssig, Sonnenschutz zu verwenden, sondern sogar schädlich.
Die Quarks Science Cops gehen dem Social-Media-Trend nach:

Sonnencreme schützt vor Sonnenbrand und Hautkrebs – oder etwa nicht?
Auf Social Media hört man derzeit ganz andere Töne: Sonnencreme sei angeblich giftig, unnatürlich und gefährlich. Einige Influencer behaupten sogar, sie verursache selbst Krebs. Die Sonne hingegen?
Die sei natürlich – und deswegen natürlich gut. Und außerdem habe der Körper seine eigenen Sonnenschutz-Mechanismen.
Ihr lyrisches Fazit:
Also Leute, bedenket stets: Sonnencreme, die schützt vor Krebs. Tragt ihr sie auf, bleibt ihr gesund, aber raus aus der Sonne zur Mittagsstund.
Die Folge gibt es als Podcast und bei Youtube.
Zum Weiterlesen:
- Quarks Science Cops „Die Akte Sonnencreme“ wdr (26. Juli 2025)
- Schmitt, Stefan „Lichtschutzfaktor gaga“ zeit (24. Juli 2025)
- Diekmann, Nicole „Sie werden es hautnah zu spüren bekommen“ t-online (2. Juli 2025)
- Funke, Cordula „TikTok-Hype #nosunscreen: Ist Sonnencreme wirklich schädlich?“ vogue (2. August 2024)
- Video „Wirbel um Sonnencreme – wie gefährlich ist sie wirklich?“ quarks (28. Juli 2024)
- Siggelkow, Pascal „Wie gut schützt Sonnencreme vor Hautkrebs?“ tagesschau (9. Juli 2024)
- Downs, C.A. et al. „Benzophenone Accumulates over Time from the Degradation of Octocrylene in Commercial Sunscreen Products“ ACS Publications (7. März 2021)
- „Sonnenschutz: Was ist wichtig, was Unsinn?“ quarks (8. Juli 2021)
- Luttmer, Nina „Auf der Sonnenseite“ Frankfurter Rundschau (5. Januar 2019)
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Sonnenschutzmittel
- Bundesinstitut für Risikobewertung: Sonnencreme und Co.
Titelfoto: Freepik


Schreibe einen Kommentar