Freimaurerei, Neuoffenbarungen und die moderne Esoterik
heißt das Buch, das Dr. Matthias Pöhlmann am Mittwoch in München vorstellte:

Das religiöse Feld ist lebendig und plural. Die Orientierungsmöglichkeiten von Menschen angesichts existentieller Herausforderungen sind breit gefächert und faszinierend.
Der Religionswissenschaftler, Theologe und Weltanschauungsexperte Matthias Pöhlmann erläutert am Beispiel von Freimaurerei, Neuoffenbarungen und moderner Esoterik ausgewählte Dimensionen von Gegenwartskulturen und blickt auf Entwicklungen seit der Neuzeit zurück.
Seine Analyse bietet fundierte Einblicke in die Welt des Geheimnisvollen. Dabei richtet er den Fokus insbesondere auf das freimaurerische Ritual, neue Prophetie, die Neureligion „Universelles Leben”, astrologische Beratungsformate, rechte Esoterik, Verschwörungstheorien und die völkisch-religiöse Anastasia-Bewegung.

Dem Buch liegt Pöhlmanns Habilitationsschrift zugrunde.
Freimaurerei, Neuoffenbarungen und die moderne Esoterik: Religiös-weltanschauliche Gegenwartskulturen
gibt es als gedruckte Ausgabe im Nomos-Verlag und als Open-Access-Datei.
Eine ausführliche Rezension folgt.
Zum Weiterlesen:
- Pöhlmann, Matthias „Freimaurerei, Neuoffenbarungen und die moderne Esoterik“ Nomos (2025)
- „Verschwörungsglaube und Esoterik bedrohen Demokratie“ oberpfalzecho (31. Oktober 2025)
- Khakhan Samail, Susanna/Ayana Lüdtke „Neue Hexen auf Social Media: Wie Instagram, TikTok und Etsy Liebeszauber zum Trend machen“ sonntagsblatt (16. Oktober 2025)
- Harder, Bernd „Hokus, Pokus, Pleitikus: Die Fake-Schamanin, ihre Epigonen und die große Esoterik-Abzocke“ skeptix (28. Februar 2025)
- Pöhlmann, Matthias „Neue Hexen: Zwischen Kult, Kommerz und Verzauberung“ EZW-Texte 186
Titelfoto: Freepik


Schreibe einen Kommentar