Am Dienstagabend (11. November, 23.20 Uhr) ist bei 3sat die Dokumentation
Rudolf Steiner – Apostel der Esoterik
zu sehen:
Bis heute gilt Rudolf Steiner als Prophet, der die Menschen zu einer höheren Wahrheit geführt hat. Doch seine Lehren sind einer wissenschaftlichen Evidenz durchwegs entkoppelt.
Zu Steiners hundertstem Todestag heuer geht diese Neuproduktion der Frage nach, welche Nachwirkung die Esoterik dieses Mannes auf die heutige Gesellschaft ausübt. Schließlich sind Wissenschaftsfeindlichkeit, Echokammern und Realitätsverweigerung lange auf einem geistigen Nährboden gewachsen, bevor sie zu schwerer Spaltung und Zerrüttung geführt haben.
Hat Steiners Verweis auf kosmische Zusammenhänge, die mit schnöder Ratio nicht zu erfassen wären, der grassierenden Wissenschaftsskepsis Vorschub geleistet? Und sind seine mystisch-spekulativen Ideen tatsächlich ein geeigneter Rahmen, um im aufgeklärten 21. Jahrhundert Schulbildung, Medizin und andere Lehren daraus abzuleiten?
Mit dabei sind unsere WTF-Gäste Sarah Grundner und Oliver Rautenberg:

Ein weiteres Interview mit der Autorin Bettina Schuler („Der Waldorfkomplex“) ist beim rrb erschienen:
Bettina Maria Schuler war selbst Waldorfschülerin. Sie rät Eltern, sich vor der Entscheidung für diese Schulform mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik auseinanderzusetzen.
Zum Weiterlesen:
- Stamm, Hugo „Anthroposophen sind Esoteriker, bezeichnen sich aber als Christen-Gemeinschaft“ watson (8. November 2025)
- Matthay, Sabina „Waldorfschulen: Wie sieht es hinter den bunten Fassaden aus?“ rbb (8. November 2025)
- Harder, Bernd „Überrascht, schockiert, beschämt: Bettina Schuler über ihre Waldorf-Recherchen“ skeptix (7. Oktober 2025)
- Harder, Bernd „Manipulation entkommen: Das Skeptival-Panel Ausstieg aus der Angst und weitere Infos“ skeptix (5. Oktober 2025)
- Harder, Bernd „Jetzt als Video: Warum sind wir so hart zur Anthroposophie? im WTF-Talk“ skeptix (25. September 2025)
Titelfoto: ZDF/SRF, embfilm


Schreibe einen Kommentar