Grabtuch von Turin: Ist das Rätsel die bessere Geschichte?

(Lesedauer ca. 3 Minuten)

Das „Turiner Grabtuch“ ist wie ein Abzählreim.

„Echt“ – schreibt der britische Independent mit Verweis auf eine Studie von Liberato De Caro/Giulio Fanti, die mittels Weitwinkel-Röntgenstreuung (WAXS) ermittelt haben wollen, dass der Leinenstoff tatsächlich 2000 Jahre alt ist.

„Falsch“ – entgegnet der italienische Historiker Andrea Nicolotti, der die Methode für „höchst unzuverlässig“ und die Forscher für unqualifiziert und voreingenommen hält.

https://www.today.com/video/ai-generates-images-of-christ-using-shroud-of-turin-237821509574

„Echt“ – sagt der Filmemacher David Rolfe (o.). Er könne sich keine andere Erklärung für die verschiedenen Charakteristika vorstellen, als den Tod und die Auferstehung Christi.

„Falsch“ – meint der 3D-Designer Cicero Moares, der von einem Flachrelief als Vorlage für das Abbild eines menschlichen Körpers auf dem Tuch ausgeht.

Und so weiter, und so fort.

Der neueste Clou: eine Rekonstruktion des Gesichts auf dem Turiner Grabtuch mit dem AI-Tool Midjourney. Mittlerweile gibt es auch einen Youtube-Kanal zum „real face of Jesus Christ animated“.

https://x.com/SeemaJai3/status/1909374568319656253

Sieht ganz nett aus, was die englische Boulevardzeitung Daily Express da generiert hat. Nichtsdestotrotz ist nach wie vor der Schluss „vernünftig“, dass

… das Turiner Grabtuch ein Artefakt aus dem 14. Jahrhundert ist und nicht das Grabtuch eines Mannes, der im ersten Drittel des 1. Jahrhunderts n. Chr. gekreuzigt wurde,

schreibt Andrea Nicolotti bei Skeptic.

Der Geschichtswissenschaftler von der Universität Turin ist auch in dem neuen ORF-Beitrag

Das Grabtuch von Turin – ein Mysterium

zu sehen, neben dem Chemiker Luigi Garlaschelli:

https://on.orf.at/video/14271676/kreuz-und-quer-das-grabtuch-von-turin-ein-mysterium

Der Film zeichnet die Historie des „Grabtuchs“ nach – erkennbar um österliche Ausgewogenheit bemüht („ergriffen verehrt von den einen, kritisch beäugt von den anderen“), aber mit den wichtigsten skeptischen Argumenten.

Das Fazit:

Die Wissenschaft heute könnte mit modernen Methoden wohl klären, was das Geheimnis des Grabtuchs wirklich ist. Und wie alt es ist. Doch die Kirche hat bisher keiner neuerlichen Erforschung zugestimmt.

Will sie die Wahrheit des Tuches bewusst offen lassen? Ist ein Rätsel die bessere Geschichte, um Menschen zu faszinieren?

Quellen:

Titelfoto: Wikipedia/Rudolf Berwanger

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RSS Feed

Hier könnt ihr den Blog als Feed abonnieren.


Neuste Beiträge


Schlagwörter

Aliens Alternativmedizin Anthroposophie Astrologie Außerirdische Berlin Corona Esoterik Fabian Deister Fake News Frau Lea Geister Homöopathie Justiz Künstliche Intelligenz Lisa-Maria Kellermayr Mariana M. Marienerscheinungen Mick West OCG Pseudomedizin Querdenker Recht Reichsbürger Religion Rituelle Gewalt Rudolf STeiner Satanic Panic Schamanin Science Cops Sebastian Bartoschek Sekten SkepTeam Berlin Skeptics in the Pub Skeptics in the Pub Berlin Skeptics in the Pub Köln Skeptizismus stammtisch TikTok Ufos Vampire Verschwörungstheorien Verschwörung und Fakten Wissenschaft WTF-Talk


Neuste Kommentare