Skeptix-Mitglied Sebastian Bartoschek zu Gast beim Nachgefragt-Podcast:
Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst

In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein.
Mein Gast, der Psychologe, Autor und Journalist Sebastian Bartoschek, hat mit Folkhorror – Facetten der farbenfrohen Finsternis ein Buch zu diesem faszinierenden Genre geschrieben. Darin spricht er mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die vielschichtigen Aspekte des Folkhorrors und seine kulturellen Wurzeln.
Im Interview erklärt er, was das Genre ausmacht, warum es uns in seinen Bann zieht und welche Themen immer wieder auftauchen. Wir diskutieren über die besondere Atmosphäre dieser Filme und warum ländliche Isolation, alte Rituale und unheimliche Gemeinschaften so furchteinflößend wirken.
Signierstunden mit Sebastian Bartoschek gibt’s bei der Leipziger Buchmesse am Samstag (29. März) um 11 Uhr und um 14 Uhr am Stand des JMB-Verlags.
Quellen:
- Voth, Michaela „Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst“ nachgefragt (26. März 2025)
- Harder, Bernd „Düstere Folklore und Menschenopfer: Folk-Horror bei Skeptics in the Pub Köln“ skeptix (13. Januar 2025)
- Bartoschek, Sebastian „Folkhorror – Facetten der farbenfrohen Finsternis“ jmb (Februar 2025)
Titelfoto: Pixabay/FrankyFromGermany
Schreibe einen Kommentar