Kann man nicht oft genug wiederholen:
„Wer heilt, hat recht“ ist eine irreführende Plattitüde.
Nicht diejenigen, die heilen, haben recht, sondern diejenigen, die belegen können, dass die verwendete Therapie tatsächlich die Ursache des Behandlungserfolgs war. Nur so ist es möglich, Fortschritte zu machen, und nur so erhalten Patientinnen und Patienten die jeweils wirksamste Therapie.
Mit anderen Worten: Wer recht hat, heilt,
schreibt Prof. Edzard Ernst in der aktuellen Ausgabe (12/2025) von Psychologie heute.
Nach wie vor wird mit dieser Phrase viel Unsinn getrieben, so etwa
- dass das geflügelte Wort von Hippokrates stamme (nicht belegbar)
- oder es dabei nur darum gehe, „womit die Patienten sich wohlfühlen“ (was hat „wohlfühlen“ mit „Heilung“ zu tun?)
- oder dass auch im 21. Jahrundert „die Meinung von Hippokrates“ (also das berühmte „Wer heilt hat recht“) für die Homöopathie zu gelten habe (Homöopathie kann nicht heilen, da sie nicht wirkt)
- oder dass das, „was von Milliarden Menschen seit Jahrtausenden überprüft wird, nicht ganz schlecht sein kann“ (was genau dürfen wir uns denn unter „nicht ganz schlecht“ vorstellen, Herr Professor Grönemeyer?)
Und so weiter, und so fort.
Ausführlich erklären die Science Cops den Sachverhalt:

Und zwar unter Zuhilfenahme des Kult-Videos Woran hat es gelegen?
Tja, woran hat es gelegen?
Das kann ganz verschiedene Gründe haben, und es muss nicht zwangsläufig an der Behandlung liegen. „Wer heilt, hat recht“ ist also ein logischer Fehlschluss.
Richtig müsste es heißen: Wer ursächlichheit heilt und das im besten Fall auch nachweisen kann, hat recht.
Zum Weiterlesen:
- Ernst, Edzard „Der Spruch ist zutiefst wissenschaftsfeindlich“ Psychologie heute (11. November 2025)
- Ernst, Edzard „Wer heilt hat Recht! Der vielleicht dümmste Spruch in der Geschichte der deutschen Medizin“ publikum-net (5. Februar 2021)
- Maysenhölder, Fabian „Wer heilt, hat recht? Wenn Heilungsversprechen tödlich enden“ n-tv (29. September 2024)
- Grams, Natalie „Wer heilt, hat nicht zwingend recht“ spektrum (8. September 2020)
- „Wer heilt, hat recht“ – und das bedeutet was?“ INH (26. Januar 2019)
- „Wer heilt, hat recht – wirklich?“ Susannchen braucht keine Globuli (13. September 2017)
- Hinneburg, Iris „Hat recht, wer heilt?“ Deutsche Apotheker Zeitung (7. Juni 2016)
- Harder, Bernd „Homöopathie im Sinkflug – und die Frass-Studie vorm Rückzug?“ skeptix (10. November 2025)
Titelfoto: Unsplash/Edward Muntinga


Schreibe einen Kommentar