Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern
heißt die neue Folge der Krimireihe „Marie Brand“, die in der ZDF-Mediathek zu sehen ist.
Eine Alien-Invasion?
Nicht ganz.
Die Bedrohung kommt von einer mutmaßlichen „Reichsbürger“-Gruppe, die sich „Aldebaran 2.0“ nennt – nach jenem Stern, der in rechtsesoterischen Kreisen als Ursprung der Arier gilt. Axel Stolls militante Epigonen haben einen Polizisten erschossen und drohen mit weiteren Anschlägen. Der „Tag der Befreiung“ stehe unmittelbar bevor.
Also ermitteln Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) im „Reichsbürger“-Milieu. Genauer gesagt in einer abgeschottenen Gemeinschaft, die in einem verfallenen Schloss am Kölner Stadrand lebt. Ähnlichkeiten mit dem „Königreich Deutschland“ sind durchaus beabsichtigt:

Bei ihren erzwungenen Besuchen bekommen die Polizisten einen Einblick in den politischen Fanatismus der radikalen Verschwörungsideologen. Und es mag sein, dass Max Hopp den selbsternannten „Reichskanzler“ Guido Berger „so großartig widerlich wie überzeugend“ spielt, wie der Stern schreibt. Und doch bleibt von diesem „Reichsbürger“-König am Ende nur der Eindruck einer armen Wurst hängen, die zwischen Spendenbettelei und Staubsaugen chargiert.
Ob das der realen Gefährlichkeit eines Peter Fitzek wirklich nahekommt oder eher einer Verharmlosung gleicht, sei mal dahingestellt.

Und genau daran krankt „Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern“.
Der Film erzählt eigentlich zwei voneinander unabhängige Geschichten, die nur von personellen Überschneidungen zusammengehalten werden. Im Grunde ist die ganze „Reichsbürger“-Szenerie lediglich Kulisse für eine konventionelle Rache-Story. Irgendwelche Einsichten zur Problematik solcher Gruppierungen lassen sich aus dieser „Marie Brand“-Folge kaum gewinnen.
Bleibt der lobenswerte Versuch, „gesellschaftspolitische Themen auch in leichteren Krimiformaten“ zu verarbeiten (Stern). Viel mehr nicht.
„Reichsbürger“, „Querdenker“ und Co. – das sind für den Soziologen Aladin El-Mafaalani „Misstrauensgemeinschaften“, die auf die Überkomplexität der modernen Gesellschaft und die Verregelung des Alltags mit einem fundamentalen Vertrauensentzug reagieren:

Letztlich erfüllt Misstrauen so dieselbe Funktion wie Vertrauen: Es entlastet, bietet Orientierung, schafft Klarheit,
schreibt der Spiegel zu El-Mafaalanis neuem Buch:
Misstrauen wirkt wie ein Gift, das einen jene Informationen höher bewerten lässt, die die misstrauische Haltung rechtfertigen. Psychologen sprechen vom Bestätigungsfehler […]
Vor allem auf Social Media bildeten sich Misstrauensgemeinschaften, sagt El-Mafaalani. Denn wer misstraut, vertraut oft anderen Menschen, die misstrauen. Egal, ob die auch über die Kompetenzen verfügen, die das Vertrauen rechtfertigen.
„Allein das gemeinsame Misstrauen verbindet.“
Zum Weiterlesen:
- „Marie Brand taucht tief ins Reichsbürger-Milieu ab“ t-online (14. November 2025)
- Bald, Susanne „Ermittlungen in der Welt der Schwurbler“ stern (11. November 2025)
- Hayner, Jakob „Warum fehlendes Vertrauen heute immer mehr Menschen verbindet“ welt (18. November)
- Becker, Tobias „Was für die Liebe gilt, gilt auch für die Politik“ spiegel (6. November 2025)
- El-Mafaalani, Aladin „Misstrauensgemeinschaften: Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologien“ Kiepenheuer&Witsch (6. November 2025)
- Albrecht, Fabian/Reddig, Sophia „So gefährlich ist die Reichsbürgerszene“ zeit (13. Mai 2025)
- Buß, Christian „München-„Tatort“ über rechte Aussteiger: Hier relaxt der Reichsbürger“ spiegel (1. Juni 2018)
- Streckmann, Carolin „Haben Außerirdische die Nazis unterstützt?“ Rheinische Post (3. April 2021)
- Lauer, Stefan „Dr. Axel Stoll hat den Strafplaneten verlassen“ vice (30. Juli 2014)
- Buch und DVD: Bartoschek, Sebastian/Waschkau, Alexa/Waschkau, Alexander „Muss man wissen! Ein Interview mit Dr. Axel Stoll“ JMB (2013/2016)
- Harder, Bernd „Podcast Hateland: Vom Elitensoldaten zum Reichsbürger“ skeptix (16. November 2025)
- Harder, Bernd „Er wird weitermachen: Podcast über Peter Fitzek und das KRD“ skeptix (8. August 2025)
- Thadeusz, Frank „Geschichte der Reichsbürger: Die Zombie-Terroristen“ spiegel (21. Mai 2024)
- „Ermittlungen in der Reichsbürger-Szene: Durchsuchungen in mehreren Bundesländern“ Hessisches Landeskriminalamt (18. November 2025)
- Götschenberg, Michael „Reichsbürger wegen Mordplänen festgenommen“ tagesschau (11. November 2025)
- Bundesamt für Verfassungsschutz „Reichsbürger und Selbstverwalter: Staatsfeinde, Geschäftemacher, Verschwörungstheoretiker“ (Juni 2023)
Titelfoto: ZDF/Martin Valentin Menke


Schreibe einen Kommentar