„Science Crimes“: ein neuer Podcast der Quarks Science Cops

(Lesedauer ca. 2 Minuten)

Die Quarks Science Cops haben ein neues Podcast-Format aufgelegt:

Science Crimes – Die dunkle Seite der Wissenschaft

https://www.youtube.com/@ScienceCrimes

Die beiden nehmen euch mit auf die dunkle Seite der Wissenschaft. Denn im Laufe der Geschichte haben Menschen im Namen der Wissenschaft fürchterliche Dinge getan, um neue Erkenntnisse zu erlangen.

Jonathan und Max klären über diese Fälle auf und stellen euch die alles entscheidende Frage: War es das wert?

Die ersten zwei Folgen:

https://www.wtf-leipzig.de/timetable/

Am 7. Juni stellen Jonathan Focke und Maximilian Doeckel „Science Crimes“ beim WTF! in Leipzig vor. Hier geht’s zur Anmeldung.

Quellen:

Kommentare

Eine Antwort zu „„Science Crimes“: ein neuer Podcast der Quarks Science Cops“

  1. Ralf Muschall

    Ihr habt um Vorschläge gebeten.

    Ich hätte jemanden, den im deutschen Sprachraum kaum jemand kennt: James Marion Sims, der Begründer der modernen Gynäkologie. Seine „Ethik“ bestand darin, die Sklavinnen, an denen ohne Betäubung experimentierte, auf eigene Kosten zu ernähren und später wohl sogar zu kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RSS Feed

Hier könnt ihr den Blog als Feed abonnieren.


Neuste Beiträge


Schlagwörter

Aliens Alternativmedizin Anthroposophie Archäologie Außerirdische Berlin Biologie Coaching Corona Desinformation Esoterik Fake News Frau Lea Geister Geschichte Homöopathie Jasmina Eifert Königreich Deutschland Künstliche Intelligenz Lydia Benecke Manifestieren Mind Control Peter Fitzek Pseudoarchäologie Pseudomedizin Querdenker Reichsbürger Religion Rituelle Gewalt Rituelle Gewalt-Mind Control Ritueller Missbrauch Satanic Panic Satanismus Science Cops Sebastian Bartoschek Sekten Skeptics in the Pub Skeptics in the Pub Berlin Skeptics in the Pub Köln Skeptizismus Social Media Verschwörungstheorien Waldorf Waldorfschule WTF-Talk


Neuste Kommentare