- „Sind Mutationen mehr als nur Zufall?“
- „Ist die Evolutionstheorie noch zu retten?“
- „Mach’s noch einmal, Echse“
Das sind drei Themen aus dem Dossier „Evolution“ des Laborjournals:

Darwin, immer wieder Darwin! Warum ist der olle Weißbart heute immer noch so aktuell?
Wegen der ewigen, verbohrten Diskussionen mit den vielen Evolutionsleugnern aus den Ecken „Kreationismus“ und „Intelligent Design“, klar!
Aber das ist hier nicht gemeint. Nein, es geht vielmehr um Darwins Präsenz in brandaktueller Forschung und Wissenschaft: Keine Ausgabe von Nature oder Science, in der Darwins Name nicht mehrfach vorkommt.
Der Strom an guten Fragen, die uns prinzipiell erst durch Darwins Theorie eröffnet wurden, ist gewaltig. Und er wird auf lange Zeit nicht versiegen.
Die Textsammlung umfasst insgesamt 28 Beiträge.
Zum Weiterlesen:
- „Dossier Evolution“ Laborjournal (2. Mai 2025)
- Deister, Fabian „Charles Darwin wird 216“ skeptix (12. Februar 2025)
- Video „Der Evolutionsweg in Köln“ skeptix (12. Februar 2025)
- Wismeg-Kammerlander, Rebecca „Ein Knebel für die Wissenschaft –Wie die Trump-Administration Forschung und akademische Freiheit in den USA bedroht“ skeptix (9. April 2025)
- „Forschungsteam zieht Studie über Evolution aus Angst vor Vergeltung zurück“ fr (29. April 2025)
Titelfoto: Unsplash/Eugene Zhyvchik
Schreibe einen Kommentar