Der Kognitionspsychologe und Autor Christian Stöcker hat sein Buch
Männer, die die Welt verbrennen
in einer komplett aktualisierten Taschenbuchausgabe (14,99 €) herausgebracht.

Es geht darin
… um ein ganzes System aus politischen Netzwerken, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und gezielter Desinformation,
schreibt das global-Magazin:
Milliardenbeträge fließen in Gegenstudien, Propaganda und täuschende Werbekampagnen. Überall wird gebremst und blockiert, sobald sich die geringste Möglichkeit dazu bietet.
Parallel dazu war Stöcker beim ESG-Podcast mit Stella Ureta Dombrowsky zu Gast, um über „die großen Missverständnisse und bewussten Fehlinformationen rund um den Klimawandel“ zu sprechen:

Sie beleuchten die psychologischen Mechanismen, die Menschen davon abhalten, sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen, und die Rolle von Aktivisten in diesem Kontext. Zudem wird die geopolitische Lage und die wirtschaftliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen thematisiert.
Erst vor einer Woche hatte Bundeskanzler Friedrich Merz vor zu hohen Erwartungen an die Folgen einer vorzeitigen deutschen Klimaneutralität gewarnt – und dabei auch das altbekannte Argument wiederholt, wonach Deutschland nur rund ein Prozent der Weltbevölkerung repräsentiere und rund zwei Prozent der globalen CO2-Emissionen verursache.
Dazu gibt es verschiedene Faktenchecks, etwa hier oder hier oder hier.
Zum Weiterlesen:
- Scheel, Helmut „Klingt wie Verschwörung – ist aber belegt“ globalmagazin (17. Juli 2025)
- Stöcker, Christian „Männer, die die Welt verbrennen“ Ullstein (30. Mai 2025)
- Stöcker, Christian „Das Klima läuft AMOC“ blaetter.de (4/2025)
- Maier, Lucas „Dann ist Wladimir Putin ein armer Mann ohne Macht“ t-online (14. März 2024)
- Stöcker, Christian „Flachwitz“ spiegel (13. August 2017)
- „Merchants of Doubt“ bei Wikipedia
- „Über das Netzwerk des Leugnens: Die Machiavellis der Wissenschaft“ orf (8. April 2017)
Titelfoto: Unsplash/Matt Palmer
Schreibe einen Kommentar