
Unser Verein Skeptix besteht aus vielen engagierten Menschen, die sich gegen Scharlatanerie, Trolling und absichtlich verbreitete Falschinformationen einsetzen. Diese Einflüsse sind nämlich für unsere Gesellschaft schädlich. Sie machen Menschen Angst oder falsche Hoffnungen und führen sie immer tiefer in den Glauben an Verschwörungs-Mythen hinein. Wir Skeptix wollen daher Menschen eine Orientierung geben. Dafür suchen wir nach Informationen und sprechen mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Bereichen.
Einer aus unserer Skeptix-Crew ist Bernd Harder. Bernd betreut bei uns den Skeptix-Blog und recherchiert unermüdlich zu allen Bereichen der Pseudo-, Parawissenschaft und Verschwörungs-Mythen. Seine Beiträge sind sehr beliebt, weil er verständlich schreiben und gut erklären kann. Deshalb gibt es sogar in Wikipedia-Artikeln oft Links zu seinen Texten (zum Beispiel in den Artikeln: NWO (Untergrundorganisation oder Joe Nickell).
Bernd engagiert sich schon seit über 30 Jahren in der Skeptiker:innen-Szene. Das heißt, wenn einer etwas von Verschwörungs-Mythen versteht, dann Bernd Harder.


Bernd hält auch Vorträge an Schulen zu den Themen Fake News und Verschwörungs-Mythen. Darin erklärt er die Strategien und Taktiken von Personen, die Verschwörungs-Mythen verbreiten. Kinder und Jugendliche sollten darüber Bescheid wissen, damit sie nicht auf solche Leute hereinfallen.
Die Schüler:innen können Bernd bei den Veranstaltungen auch Fragen stellen, was viele gerne nutzen. Manche haben selbst Familienangehörige, die auf Verschwörungs-Glauben hereingefallen sind. Vielleicht kennt ihr das auch – man braucht dann gute Ratschläge und Unterstützung, wie man mit dieser Situation am besten umgehen kann. Bernd und die restliche Skeptix-Crew geben Euch mit ihrer Erfahrung gerne Tipps und Hilfe mit auf den Weg.
Bleibt neugierig und stellt Fragen, denn die Welt hat noch viele Geheimnisse versteckt!
Weiterführende Beiträge
- Verschwörungstheorien. Ursachen – Gefahren – Strategien, Alibri Verlag, Aschaffenburg 2018, ISBN 978-3-86569-123-1
- Lexikon der Großstadtmythen. Unglaubliche Geschichten von Astralreisen bis Zombies, Eichborn Verlag, Köln 2005, ISBN 978-3-8218-5557-8.
- Warum die Waschmaschine Socken frisst und andere Rätsel des Alltags, Knaur TB, 2005, ISBN 9783426778012.
Fotos: Bernd Harder


Schreibe einen Kommentar