Die sechste Staffel des BR-Podcasts „Seelenfänger“ dreht sich um eine besondere Form von Schweigemeditation: Vipassana-Kurse nach Satya Narayan Goenka, die von einem Netzwerk namens Dhamma angeboten werden:

Wir tauchen ein in die Welt von Schweigeretreats, in denen über Tage hinweg stundenlang meditiert wird – mit dem Ziel, den Geist zu reinigen und ein gelassenes Leben zu führen.
Solche Vipassana-Meditationen haben viele Fans auf der ganzen Welt. Manche aber erleben während ihres Aufenthalts im Retreat Horrortrips: Angstzustände, Panikattacken, Psychosen.
Inwiefern werden Interessenten vor diesen möglichen Nebenwirkungen gewarnt?Und wie gehen die Verantwortlichen mit Leuten um, die während der Meditationskurse krank werden?
Schon 2010 veröffentlichte die Sekteninfo NRW den Erfahrungsbericht „Gestern bin ich aus so einer Art Sekte geflohen“.
Zum Weiterlesen:
- Hawranek,Christiane/Paysen-Petersen, Katja „Fragwürdige Meditationskurse: Wenn das Schweige-Retreat zum Horrortrip wird“ tagesschau (27. November 2025)
- Hawranek,Christiane/Paysen-Petersen, Katja „Gefährliche Stille: Was ein Schweige-Retreat auslösen kann“ BR (27. November 2025)
- Peikert, Denise „Warum tust du dir das an? Meditation als psychischer Extremsport“ Sächsische Zeitung (18. Oktober 2025)
- Fletcher, Adam „Vipassana-Meditation: zehn Tage in absoluter Stille“ Psychologie heute (10. September 2025)
- Harder, Bernd „Risiken und Nebenwirkungen von Meditation und Achtsamkeit“ skeptix (13. April 2025)
- Huber, Linda „Risiken der Achtsamkeit: Krank durch Meditation?“ tagesschau (19. März 2024)
- Koch, Julia „Die Risiken und Nebenwirkungen von Meditation und Yoga“ spiegel (10. Dezember 2023)
- Klein, Mechthild „Kritik an der Achtsamkeitsbewegung: Von innen ruhig, nach außen kampfbereit“ Deutschlandfunk (20. Dezember 2016)
- „S. N. Goenka gestorben“ EZW-Materialdienst (3/2014)
- Ellinger, Norbert „Die Vipassana-Meditation nach S. N. Goenka“ EZW-Materialdienst (2/2013)
- Grotepass, Christoph „Die Vipassana Meditation im 10 Tage Kurs nach S. N. Goenka“ Sekteninfo NRW (16. März 2010)
Titelfoto: Freepik


Schreibe einen Kommentar