Aus Politik und Zeitgeschichte – die Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament – befasst sich in dieser Woche (39/25) mit dem Thema
Propaganda und Desinformation

Die einzelnen Beiträge:
- Lauter Lügen und Fake News? Misstrauen in die Medien und die Wahrnehmung von Desinformation und Verschwörungstheorien
- Von Gilgamesch zum Algorithmus: Kleine Technikgeschichte der Propaganda
- Wer’s glaubt: Zu den psychologischen Faktoren von Falsch- und Desinformation
- Kleine Geschichte des Propaganda-Vorwurfs an die politische Bildung
- Desinformierte Debatte: Das Thema Desinformation und eine verkorkste Richterwahl
- Auch Demokraten betreiben Propaganda
- Schild, Schwert – und Social Media: Strategien und Erscheinungsformen russischer Desinformation
- Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas
Die Artikel können online gelesen werden. Ein PDF der gesamten Ausgabe steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zum Weiterlesen:
- Walter, Benedikt „Wie Russland Zweifel an Bildern gezielt nutzt“ tagesschau (13. September 2025)
- Harder, Bernd „Die Princess of Disinformation wird von der EU sanktioniert“ skeptix (21. Mai 2025)
- Harder, Bernd „Baba Wanga und Co: Propheten an Russlands Propagandafront“ skeptix (8. März 2025)
- Video „Fake News – Russische Propaganda für Anfänger“ ARTE (18. Dezember 2024)
Titelfoto: Freepik
Schreibe einen Kommentar