Die Impfskepsis in Deutschland ist wieder um einen Prozentpunkt gestiegen – von 24 Prozent im vergangenen Jahr auf 25 Prozent. Die Wissenschaftsjournalistin Pia Heinemann (FAZ) befürchtet, dass das auch am Anti-Impfkurs der USA liegen könnte:
Die Folgen von RKF Jr.s Wüten:
Menschen, die Impfungen ablehnen, werden in ihrer Haltung bestätigt. Und diejenigen, die sich bislang keine großen Gedanken über das Für und Wider der Standardimpfungen gemacht haben, kommen ins Nachdenken, beginnen vielleicht sogar zu zweifeln […]
RFK Jr. braucht diese effektiven und zudem kostengünstigen Errungenschaften der Medizin gar nicht abzuschaffen. Es reicht, ihren Ruf ein wenig anzukratzen, ihre Wichtigkeit herabzuspielen.
Vielleicht auch deswegen hat DocCheck jetzt Praxistipps für das Gespräch mit Impfskeptikern und Impfgegnern veröffentlicht:

Zudem verweist die Autorin auf den Ärzteblatt-Sonderdruck „Impfberatung in der Praxis“ von Cornelia Betsch, Eckart von Hirschhausen und Vera Zylka-Menhorn.
Zum Weiterlesen:
- Dodegge, Miriam „Mein Freund, der Impfgegner“ doccheck (26. September 2025)
- Heinemann, Pia „US-Gesundheitspolitik: Gefährlicher Impfkurs“ faz (7. September 2025)
- „Impf-Behauptung: Verdienen Ärzte 12.000 Euro monatlich durch Impfungen?“ mimikama (19. Dezember 2024)
- „Das Faktensandwich hilft, die Kommunikation mit Impfskeptikern zu verbessern“ pkv-institut (26. April 2023)
- Ney, Ruth „Was Impfgegner und Verschwörungsanhänger eint“ ÄrzteZeitung (18. Mai 2020)
Titelfoto: Freepik
Schreibe einen Kommentar