Einen kostenlosen Workshop zum Thema
Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen – Umgang mit Herausforderungen im demokratischen Gespräch
bietet die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen von Mai bis Juli in verschiedenen Städten an.
Die jeweils zweitägigen Kurse richten sich vorwiegend an kommunalpolitisch und zivilgesellschaftlich Engagierte und fokussieren auf das
persönliche Gespräch („keine Aspekte der Online-Kommunikation“). In interaktiven Übungen lernen die Teilnehmenden,
- wie sie extremistische und populistische Angriffe erkennen
- welche argumentativen Strategien ihnen zur Verfügung stehen
- wie sie diesen Parolen entgegenwirken können.

Die 15 Veranstaltungsorte und die Termine finden sich im Programmflyer. Der Anmeldeschluss ist je nach gastgebender Einrichtung unterschiedlich.
Quellen:
- Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen. Umgang mit Herausforderungen im demokratischen Gespräch lpb-nrw (2. April 2025)
- Harder, Bernd „Das Entschwörungsquartett gegen antisemitische Verschwörungstheorien“ skeptix (3. April 2025)
Titelfoto: Unsplash/Floris Van Cauwelaert
Schreibe einen Kommentar