Kurznews von der „Schamanin“ Mariana M. („Amela“):
Die Okkult-Betrügerin ist immer noch auf der Flucht, ihre drei inhaftierten Komplizen schweigen sich aus.
Bisher
… hat das Landeskriminalamt Niederösterreich 13 Geschädigte aus dem In- und Ausland ermittelt. Betrugshandlungen in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro seien nachgewiesen worden, rund 140 Hinweise eingelangt,
meldet heute Die Presse.

Auch im ORF gibt es einen Bericht, der auf die Frage fokussiert, wie es überhaupt möglich ist, „dass Menschen so viel Geld für scheinbar offensichtlichen Betrug ausgeben“.
Dazu erklärt Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen in Wien, die Esoterikbranche boome, in unsicheren Zeiten würden sich Menschen schnelle Lösungen erhoffen.
In einem Podcast der Neuen Zürcher Zeitung bespricht unser WTF-Talkgast Katharina Nocun das Schadenspotenzial der Esoterik:

Aurafotografie, Heilsteine, Tarot: Esoterik ist ein milliardenschwerer Markt. Oft werden solche Angebote belächelt – doch die Publizistin und Netzaktivistin Katharina Nocun findet sie alles andere als harmlos. Im Gegenteil: Sie können sogar Menschenleben kosten.
In der aktuellen Folge von NZZ Megahertz erzählt sie, warum gerade Menschen in gesundheitlichen Krisen anfällig für die Heilsversprechen von Esoterikanbietern sind. Und sie spricht über die oft übersehene Verbindung mancher esoterischer Strömungen zu rechtsextremen Gruppen.
Quellen:
- Rieger, Jenny „Heilsteine statt Schulmedizin: Wenn Esoterik lebensgefährlich wird“ NZZ (13. März 2025)
- „Betrügerische Schamanin: Bisher 13 Opfer und 2,2 Millionen Euro Schaden“ Die Presse (13. März 2025)
- Harder, Bernd „Hokus, Pokus, Pleitikus: Die Fake-Schamanin, ihre Epigonen und die große Esoterik-Abzocke“ skeptix (28. Februar 2025)
- Harder, Bernd „Esoterik im digitalen Zeitalter: Kostenloser Webtalk am 17. März“ skeptix (5. März 2025)
Titelfoto: Freepik
Schreibe einen Kommentar