In der ARTE-Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ mit Bertolt Meyer (l.) von der TU Chemnitz geht es aktuell um das Thema
Ist Esoterik gefährlich?

Die konträren Positionen werden vertreten von Nora Pösl (r.) und Wouter Hanegraaff:
Die Reportage [zirka 25 Minuten] stellt die brisante Frage, wo die Grenze zwischen persönlichem Glauben und gefährlichem Aberglauben verläuft.
Beim Besuch einer Esoterikmesse in Travemünde werden die ARTE-Reporter auch mit „spiritueller Gebärmutterreinigung“ konfrontiert. Über diese pseudofeministische Esoteriksparte haben Katharina Nocun und Pia Lamberty ausführlich in der Zeit publiziert.
Zum Weiterlesen:
- Video mit Nora Pösl „Von Humbug und Heilsversprechen zu Homburg und Holocaustleugnung“ Skeptics in the Pub Köln (6. März 2025)
- Waldner, Irene „Esoterik und falsche Glücksversprechen“ ursachewirkung (2. Juni 2025)
- Harder, Bernd „Videogespräch mit Claire Klingenberg: Frauen als Zielgruppe der Esoterik“ skeptix (1. Mai 2025)
- Harder, Bernd „Unterhaltung und Reflexion: Skeptix auf der Eso-Messe“ skeptix (5. Mai 2025)
- Harder, Bernd „Wenn Teufelshandlanger der dunklen Seite die Erleuchteten beim Basenbaden stören“ skeptix (29. Mai 2025)
- Harder, Bernd „Der Hype ums Manifestieren bei Skeptics in the Pub Augsburg“ skeptix (28. Mai 2025)
Titelfoto: Freepik
Schreibe einen Kommentar